Anwendungsgebiete
Die Kraft des Unterbewusstseins nutzen –
effektiv und nachhaltig
Bei der Hypnose handelt es sich entgegen der weit verbreiteten Meinung um einen äußerst aktiven Prozess, in dem das gesamte Gehirn hellwach agiert. So entsteht ein direkter und effektiver Kommunikationsprozess mit dem Unterbewusstsein – und das bei vollem Bewusstsein. In diesem Tiefenkontakt lassen sich kreative Prozesse anregen, alte Muster aufspüren und verändern. Das Ziel: Die aktive Bewältigung und Lösung von Problemen und Verstrickungen.
In meiner Praxis wende ich die Hypnose erfolgreich zur Behandlung von Ängsten und Phobien, Depressionen und psychosomatischen Störungen, zur Raucherentwöhnung und zur Gewichtsreduktion sowie als Anti-Stress-Training an. Wer an Konzentrationsschwierigkeiten leidet, kann in der Hypnosetherapie ebenfalls eine sehr wirksame Unterstützung finden.
In meiner Arbeit kombiniere ich auch gerne die Gesprächstherapie oder das Coaching mit der Hypnosetherapie. Zusammen können diese Modelle eine sehr effiziente Methodik bilden, um die entwickelten Ziele umzusetzen.
Behandlungs-Beispiele:
Depressionen
Angst- und Panikstörungen
Phobien
Resilienz
Prüfungsangst
Flugangst
Vortragsangst
Lampenfieber
Burn-out
Trauer
Raucherentwöhnung
Gewichtsreduktion
Selbsthypnose
Sexualstörungen (bei Frauen)
Prokrastination
Selbstwertstärkung
Eifersucht
Konzentrationsschwierigkeiten/-steigerung
Zielerreichung
Entspannung